Ein Kommentar des Arbeitskreis Madagaskar
Ein regionales Bündnis kirchlicher Gruppierungen und Einrichtungen setzte ein solidarisches Zeichen am Amazon-Verteilzentrum in Aachen
Die Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier möchte die Grundlagen für einen konstruktiven gesellschaftlichen Austausch im Strukturwandel verbessern. Auftakt in Erkelenz brachte erste gute Ideen
ND Aachen-Niederrhein diskutiert Synodalen Weg
Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen und Superintendenten der Evangelischen Kirchenkreise Gladbach-Neuss und Jülich rufen zu Deeskalation, Vernunft und Dialog auf
Das Selbsthilfenetzwerk „Respekt“ und seine Träger verstärken ihre Bemühungen und richten einen Appell an die Verantwortlichen in Berlin
Neue Veranstaltungsreihe in Mönchengladbach nimmt katholische Gruppen und Bewegungen genauer unter die Lupe
Der Strukturwandel braucht auch im Sinne des Klimaschutzes neue Impulse, die sich abheben von industriell gedachten Konzepten. Bei der ersten Auflage der RevierDialoge in Erkelenz kamen Alternativen auf den Tisch
(Geistliche) Impulse zu einem klimafreundlicheren Leben jeweils freitags, 18.00 - 19.30 Uhr,
Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen zum 10-Punkte-Plan für nachhaltige Entwicklung des Rheinisches Reviers
31. März. 18 Uhr: Vortrag von Christine Eigenbrod, Autorin des Buches „Klimabewusst & glücklich
Was zählt im Strukturwandel des Rheinischen Reviers? Ein Vorschlag aus den "RevierDialogen": Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen als Grundlage nehmen!
Bündnis kritisiert Intransparenz und mangelnde Beteiligung der Zivilgesellschaft + “Simulierte Demokratie”
Infos und Aktuelles
Infos zur Ausstellung und zum Verleih
Neues Info-Set zu Kolumbien ausleihbar