Freitag, 19. August 2022 18:00
Armut und Reichtum in Deutschland
Gewalt gegen Frauen ist ein allgegenwärtiges und globales Problem. Die Ursachen und Ausprägungen sind vielfältig.
Mittwoch, 7. September 2022 18:00
Filmreihe: Global hingeschaut - "Umwelt und Nachhaltigkeit"
„Dark Eden“ ist ein existenzielles Drama über Segen und Fluch fossiler Energie. Jasmin Herold und Michael Beamish erleben hautnah große Hoffnungen, zerplatzte Träume und eines der größten Umweltverbrechen unserer Zeit.
Dienstag, 13. September 2022 19:00
Reihe: Frieden schaffen - mit oder ohne Waffen?
Zum friedenstheologischen Profil des aktuellen Pontifikats von Papst Franziskus hat der wissenschaftliche Beirat der katholischen Friedensbewegung pax christi-deutschland im Herder-Verlag Ende Februar 2022 eine Zwischenbilanz vorgelegt: „Papst Franziskus: Mensch des Friedens“.
Mittwoch, 14. September 2022 18:30 - 20:00
Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
In dieser Veranstaltung sollen die beiden Rechtssysteme einem Faktencheck unterzogen werden: Was können sie in der Aufarbeitungsfrage jeweils leisten? Wo liegen im Vergleich ihre Grenzen oder auch Vorteile? Wo können sich die beiden Rechtssysteme bestenfalls ergänzen?
Freitag, 23. September 2022 18:00
Bischöfliche Akademie
Am 27. Februar 2022 sprach Bundeskanzler Olaf Scholz im Deutschen Bundestag von einer „Zeitenwende“ und kündigte ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr an. Doch die Aufrüstung der Bundeswehr und die Lieferung von Waffen an die Ukraine wird in Deutschland kontrovers diskutiert.
Dienstag, 27. September 2022 18:00
Der Schutz von Geflüchteten ist schon lange ein zentraler Streitpunkt in der EU. Einig sind sich die EU-Staaten vor allem, wenn es darum geht, die europäischen Grenzen zu schützen und Europa vor Einwanderung aus anderen Ländern abzuschotten. Doch seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist plötzlich alles anders. Am 3. März 2022 einigten sich die EU-Innenminister darauf, Geflüchtete aus der Ukraine schnell und unbürokratisch aufzunehmen. Die Menschen bekommen ein Aufenthaltsrecht für ein Jahr, ein Anrecht auf Sozialleistungen und eine Arbeitserlaubnis. Das alles ohne lange Asylverfahren und Unsicherheiten.
Dienstag, 27. September 2022 19:00 - 21:00
Online via Zoom - Der Pfarrer als Hirte mit seiner Herde, den Gläubigen. Viele auf Seiten des Klerus und der Laien haben diese Bilder tief verinnerlicht.
Freitag, 30. September 2022 18:00
Reihe "Einwände"
Wirtschaft, Klima, Corona. Auf welcher Ebene ist Gestaltung möglich? Weil der neoliberale Kapitalismus aus dem Großkrisenmodus gar nicht mehr herauszukommen scheint, mehren sich auch in Deutschland die Stimmen, die bereits vom baldigen Ende dieser Wirtschaftsweise reden.
Montag, 17. Oktober 2022 19:00 - 21:00
Träger von Leuchtzeichen ist der Verein UmSteuern! Robinsisterhood e.V., gegründet als Konsequenz aus dem Versagen kirchlicher Strukturen im Umgang mit dem Missbrauch in der katholischen Kirche. Umsteuern! heißt Verantwortung übernehmen, um zu tun, was die Kirche versäumt.
Dienstag, 18. Oktober 2022 17:00
Fachveranstaltung für Beschaffer*innen und Entscheider*innen
In der Nachhaltigkeitsdiskussion wird der Beschaffung großer Einrichtungen und Unternehmen eine Schlüsselrolle beigemessen.