Der ökumenische Gottesdienst zum Tag des Flüchtlings in der Citykirche thematisiert die Menschenwürde
Beobachtungen und Einordnungen von Heribert Rychert, der für den Diözesanrat der Katholik:innen als Aachener Synodaler nach Frankfurt fuhr
75 Jahre Aachener Friedenskreuz
Akteure aus der Partnerschaft zwischen Kolumbien und Bistum Aachen fordern ein Bündel von Maßnahmen – Partnerschaftswoche im September vertieft Aspekte einer Dialogtagung
Aachener Veranstaltungsreihe zur Aufarbeitung des Missbrauchs in der Kirche
Zusätzliche Kohleverstromung im Rahmen der bisherigen Planung möglich - Zivilgesellschaftliche Akteure bekräftigen Forderung nach Moratorium rund um Tagebau Garzweiler
Was wird beim Synodalen Weg beschlossen? Hearings des Aachener Diözesanrats der Katholik*innen
Der Wahlausschuss hat die Wahlen jetzt offiziell ausgeschrieben.
Mit Blick auf die Klimaziele im NRW-Koalitionsvertrag fordert der Aachener Diözesanrat der Katholik*innen eine zeitnahe neue Leitentscheidung
Kolumbianische Partner-Delegation zu Besuch im Bistum Aachen und in Berlin
Gemeinsam mit dem Bistum für Kolumbienpartnerschaft und Heiligtumsfahrt geworben - Solidarität mit den gefährdeten Dörfern am Tagebau Garzweiler
Bleiben die Erkelenzer Dörfer oder nicht? Situation des Rheinischen Reviers Thema beim Stuttgarter Katholikentag
Aachener Katholikenräte kritisieren Strukturbeschlüsse im Bistum Aachen. Sie fordern präzise Bestimmungen, die einen Aufbruch vor Ort absichern.
Zu 60 Jahre Partnerschaft zwischen dem Bistum Aachen und der kolumbianischen Kirche
Ehrliche Bekenntnisse und Rückmeldungen beim „Forum X“ in Erkelenz: Der forcierte Strukturwandel verunsichert Jugendliche und junge Erwachsene. Wohin geht die Reise der Region?
Infos und Aktuelles
Infos zur Ausstellung und zum Verleih
Neues Info-Set zu Kolumbien ausleihbar