Der Strukturwandel braucht auch im Sinne des Klimaschutzes neue Impulse, die sich abheben von industriell gedachten Konzepten. Bei der ersten Auflage der RevierDialoge in Erkelenz kamen Alternativen auf den Tisch
Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen und Superintendenten der Evangelischen Kirchenkreise Gladbach-Neuss und Jülich rufen zu Deeskalation, Vernunft und Dialog auf
ND Aachen-Niederrhein diskutiert Synodalen Weg
Die Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier möchte die Grundlagen für einen konstruktiven gesellschaftlichen Austausch im Strukturwandel verbessern. Auftakt in Erkelenz brachte erste gute Ideen
Ein regionales Bündnis kirchlicher Gruppierungen und Einrichtungen setzte ein solidarisches Zeichen am Amazon-Verteilzentrum in Aachen
Ein Kommentar des Arbeitskreis Madagaskar
Kunstinstallation „Tatorte der Kirche“ in der Citykirche Aachen spürt dem sexuellen und geistlichen Missbrauch und seiner Vertuschung nach
Wollen Jugendverbände ihrer historischen Verantwortung für Unrecht gerecht werden und zukünftiges Leid besser verhindern, müssen sie sich ihrer Missbrauchsgeschichte stellen. Fazit einer Aachener Online-Veranstaltung
Den Aachener Diözesanrat besorgt die aktuelle Entwicklung am Tagebau Garzweiler mit Blick auf den sozialen Frieden
Wenn es bei dem Beschluss bleibt, errichtet das Bistum Aachen acht bis 13 Großpfarreien. Dazu gibt es allerdings gute Alternativen, bekräftigte ein Abend mit Kirchenrechtler Prof. Dr. Thomas Schüller
Aktive aus Kirche, Räten und Verbänden berieten in Aachen Kooperation, Innovation und Qualifizierung auf dem Gebiet der diakonischen Pastoral
Mit Elan für Menschenfreundlichkeit und Gerechtigkeit - Newsletter des Diözesanrats Aachen
Unter dem Titel "Synodalität - gemeinsam auf dem Weg sein" hat der Diözesanrat der Katholik*innen bei der Vollversammlung sein Verständnis von Synodalität in einem Beschluss festgehalten.
Infos und Aktuelles
Infos zur Ausstellung und zum Verleih
Neues Info-Set zu Kolumbien ausleihbar