6. Mai 2021
Das Nell-Breuning-Haus bietet politische Bildung an, um die Umbrüche im Rheinischen Revier zu begleiten
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier nimmt an Fahrt auf. Neben Großansiedlungen und Start-ups geht es auch um kulturelle und soziale Aspekte. Diese sollten mit den Menschen besprochen und gestaltet werden. In einem Interview spricht der Leiter des Nell-Breuning-Hauses, Dr. Manfred Körber, von einem Marathonlauf, der in der Region zu bewältigen ist. "Altes und Neues besteht noch lange Zeit nebeneinander, mit all den damit verbundenen Konflikten", analysiert er. Die Aufgabe für alle Akteure lautet: die Menschen einzuladen, den Strukturwandel mitzugestalten, denn dann tragen sie ihn auch mit. Dafür gelte es, am Alltag der Bevölkerung anzusetzen, genau hinzuschauen und hinzuhören, wie sich Gesundheitsversorgung, Mobilität, Wohnen, Freizeit, Konsum und Berufswelt entwickeln sollen.
14. Apr. 2021
Weil seine Resolution nicht beachtet wurde, machte ein Bündnis von Tagebaugegnern einen Hausbesuch
Wenn die NRW-Staatskanzlei auf das erste Schreiben nicht reagiert, muss sie sich auf Besuch gefasst machen. So hielt es das Bündnis gegen den Tagebau Garzweiler II und fuhr zu Armin Laschet. ...