Zum Inhalt springen

Kolumbien Partnerschaft Konkret:Dialogtagung „Demokratie in Gefahr“ - Dieses Jahr in Kolumbien

Parlament
Am 22. April 2022 findet die 4. Dialogtagung im Rahmen der Kolumbien-Partnerschaft des Diözesanrates der Katholik*innen im Bistum Aachen stattfinden. Diesmal wird die Tagung von der langjährigen Partnerorganisation des Diözesanrates, Concern Universal, organisiert.
Datum:
Dienstag, 22. April 2025 10:00 - 17:30
Ort:
Stiftung Concern Universal, Ibagué, Kolumbien

Die Dialogtagung ist ein Instrument zur Entwicklung eines gemeinsamen Dialogs zwischen Deutschland und Kolumbien mit dem Ziel, die Partnerschaft und das gemeinsame Handeln für den Frieden zu stärken, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und dabei die Vielfalt zu berücksichtigen. Aus diesem Grund hat die Kolumbien AG des Diözesanrates beschlossen, dass dieses Format 2025 in Kolumbien stattfinden soll.

Eine Delegation des Diözesanrats wird zusammen mit einer Delegation bestehend aus Teilnehmer*innen der Kinder- und Jugendverbände des BDKJ am 12. April nach Kolumbien fliegen, um unter anderem an der Tagung teilzunehmen.

Das Thema der diesjährigen Dialogtagung, „Demokratie in Gefahr“, bezieht sich auf die globalen Herausforderungen, mit denen Demokratien konfrontiert sind. In den letzten Jahren ist die Besorgnis über den Zustand der Demokratie weltweit gestiegen. Laut dem Freedom House Report „Freedom in the World“ sind in den letzten zehn Jahren weltweit mehr Demokratien gescheitert als aufgestiegen. Nationalistisch orientierte, populistische Bewegungen und Politiker*innen, die demokratische Institutionen und Normen in Frage stellen, haben in vielen Ländern zugenommen, auch in etablierten Demokratien.

Desinformationskampagnen und die Manipulation der öffentlichen Meinung, häufig über soziale Medien, sind in vielen Ländern präsenter denn je. Dies kann Wahlen beeinflussen, das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben und zu sozialer Polarisierung führen. Wirtschaftliche Ungleichheit, politische Korruption, das Versagen staatlicher Institutionen und soziale Unruhen können in vielen Ländern zu einer Destabilisierung führen und das demokratische System gefährden.

Auf der Dialogtagung, die 2025 zum 4. Mal stattfindet, wollen die Teilnehmer*innen zusammen mit Expert*innen mit dem Thema auseinandersetzen und die Fragestellungen in Bezug auf Kolumbien und Deutschland näher beleuchten. Das Programm der Tagung finden Sie hier.

Hier auf der Webseite finden Sie ab dem 13.4.25 Berichte über die Kolumbienreise und ab dem 22.4.25 die Dokumentation der Tagung.