Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Home
Aktuell
Nachrichten
Stellungnahmen
Veranstaltungen
Veranstaltungen #niewiederistjetzt
zur Newsletter-Anmeldung
Arbeitsbereiche
Arbeitsprogramm
Solidarische Gesellschaft
Themenbereich 'Familiäre und partnerschaftliche Lebensformen'
Themenbereich 'Klima/Umwelt'
umWeltpreis
Themenbereich 'Flüchtlinge'
Themenbereich 'Kirche und Arbeiterschaft'
Koordinationskreis kirchlicher Arbeitsloseninitiativen im Bistum Aachen
Dialog soziale Gerechtigkeit
Solidaritätskollekte
Lebendige Kirche
Arbeitsbereich Lebendige Kirche
Stellungnahme des DR zur aktuellen Situation der Kirche
Mut macht mündig
Verantwortung teilen
DIALOG-Prozess im Bistum Aachen
Heute bei Dir
Zentralkomitee der deutschen Katholiken
Gerechte Welt
Partnerschaft mit Kolumbien
Partner in Kolumbien: Concern Universal
Besuch Freddy Sánchez Caballero
Dialogtagung Kolumbien
Dialogtagung 'Demokratie in Gefahr' 2025
Dialogtagung Nachhaltigkeit März 2020
Dialogtagung Kohle März 2018
Partnerschaftsfonds
zur Webseite der Kolumbienpartnerschaft
Ausstellung: 'Indigene Völker in Tolima'
Partnerschaftskommission
Partner im Bereich Menschenrechtsarbeit
Besseres Klima in der Partnerschaft
Klima & Umwelt
Themenbereich 'Klima/Umwelt'
umWeltpreis >
Braunkohle
Kohleausstieg 2038
Aktuelles
Stellungnahmen etc.
Klimafasten
Klimafasten 2025
Klimafasten 2024
über uns
Selbstverständnis
Vorstand
Geschäftsstelle
Vollversammlung Mitglieder
Vertretung und Mitarbeit in Gremien
Arbeitsprogramm
Satzung
Service
Newsletter (-Anmeldung)
Newsletter-Archiv
Arbeitshilfen
Download: Satzungen der Räte
weiterführende Links
Kontakt
Sitemap
Suche
Los
Veranstaltungen
© „Düren ist bunt!“ e.V.
Von: Jugend vs. Diskriminierung e.V.
:
Vortrag: Rechtsextremismus im Kreis Düren und rechtliche Grundlagen zum Widerstand
Freitag, 15. August 2025 18:00
Am 15.08.25 organisiert der Verein Jugend vs. Diskriminierung e.V. einen Vortrag mit Workshop. Das Thema wird Rechtsextremismus sein.
mehr +
© bak
Bischöfliche Akademie | Reihe „Einwände“
:
Frieden? Sichern! Anleitung zur Belebung pazifistischen Denkens
Mittwoch, 27. August 2025 18:00
„Unser Steuersystem ist in die Jahre gekommen und es sind große Gerechtigkeitslücken entstanden. Steuern und der Staatshaushalt, als zentrale Instrumente des wirtschaftlichen Ausgleichs, sind für viele eine Blackbox“ (Julia Jirmann in der „Redezeit“, WDR).
mehr +
© Katholikenrat Region Düren
Fahrrad-Wallfahrt:
:
Gemeinsam erinnern. Für eine Zukunft in Frieden, Freiheit & Würde.
Samstag, 30. August 2025 10:00
zu Gedenkstätten der NS-Gewaltherrschaft im Nord-Kreis Düren
mehr +
© kfd Aachen
Frauen in die Politik!
:
Abendgespräch vor den Kommunalwahlen in NRW
Montag, 1. September 2025 18:00
Eine lebendige Demokratie braucht Frauenstimmen – das Projekt „Be the Change. Frauen für Demokratie“ ermutigt Frauen, sich politisch einzumischen und Veränderungen aktiv mitzugestalten. Erfahre an diesem Abend mehr!
mehr +
© Stanislaus Klemm/Pfarrbriefservice.de
Bischöfliche Akademie | Reihe 2 - online an fünf Abenden
:
Palästina, Israel, Heiliges Land - Hintergründe eines Konflikts
Montag, 1. September 2025 19:00
Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden.
mehr +
© Bernhard Riedl/Pfarrbriefservice.de
Bischöfliche Akademie | Reihe: Tief im Osten, tief im Westen
:
Längst zusammengewachsen? Europäische Identitäten im doppelten Dreiländereck
Dienstag, 2. September 2025 19:00
Wird die Grenze im Alltag in der Oberlausitz bzw. der Euregio Maas-Rhein überhaupt noch wahrgenommen? Seit wann dominiert rund um die Grenze nicht mehr das Trennende, sondern das Verbindende?
mehr +
© Unsplash
Eine Veranstaltung des kfd-Diözesanverbandes Paderborn.
:
Umgang mit Stammtischparolen: Nicht mehr sprachlos sein
Mittwoch, 3. September 2025 19:00
Online-Veranstaltung: Strategien gegen Stammtischparolen – im Online-Workshop mit Cassandra Speer lernen, klar zu reagieren und im Gespräch zu bleiben.
mehr +
© Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier
7. Entwicklungskonferenz
:
Vom Braunkohlenrevier zu einer lebenswerten Region – eine Zwischenbilanz
Freitag, 12. September 2025 12:30 - 17:00
Ev. Martin-Luther Gemeindehaus Erkelenz
Revier WIRd Region. Gemeinsam sind wir auf dem Weg vom Braunkohlerevier zur lebenswerten Region. Der Strukturwandel ist unumkehrbar. Zeitlich zwischen der Kohlekommission und dem Kohleausstieg 2030 halten wir auf der 7. Entwicklungskonferenz inne und schauen genauer hin:
mehr +
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Bischöfliche Akademie
:
Die Geschichte und Philosophie der Menschenrechte
Freitag, 12. September 2025 13:00
Menschenrechte auf Bildung, Gesundheit, Wasser und Rechte der Frauen: Wie werden sie auf internationaler Ebene verteidigt und durchgesetzt?
mehr +
© Ch. Links Verlag
Referent: Christian Jakob (Ressort Reportage und Recherche bei der taz) - in der Citykirche Aachen
:
Menschenrechte: universell gültig – und global gefährdet!
Sonntag, 14. September 2025 15:00
In einer Welt voller Krisen wächst vor allem unter jungen Menschen die Furcht vor dem Ende. Dabei geht es nicht nur um den Klimawandel: Ökologie, Krieg, Inflation und Pandemie ballen sich zu einer Polykrise und untergraben den Glauben an eine gestaltbare Zukunft, die vielen nicht mehr vorstellbar erscheint.
mehr +
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!