Nachruf:Trauer um den früheren Diözesanratsvorsitzenden Lutz Braunöhler

Lutz Braunöhler war ein überzeugter Vertreter des Laienapostolats. Von der Pfarrei-, über die Regionalebene bis zur Diözesan- und Bundesebene hat er die Interessen der getauften und gefirmten Christ*innen in die Gremienstrukturen der Kirche eingebracht. Selbstbewusst, engagiert, kenntnisreich und erfahren hat er in seinen Leitungsämtern deutlich gemacht, dass die Kirche gebildet und geprägt wird durch die Charismen aller. Es war ihm ein wichtiges Anliegen, dass dabei die Struktur des Zusammenspiels des Amtes in der Kirche und der Repräsentation der gewählten Laien-Vertretungen auf allen Ebenen erkennbar und erlebbar waren. Dazu brachte er auch sein fachliches Wissen als Jurist in die Beratungen der Rahmenbedingungen ein.
Für Lutz Braunöhler war sein christlicher Glaube immer verbunden mit dem sichtbaren Auftrag des diakonischen Handelns und der gesellschaftlichen Positionierung. Er scheute dazu keine Auseinandersetzung, wenn es darum ging, Ungerechtigkeiten in der Kirche, in den Politik und der Gesellschaft zu bekämpfen. Unzählige Sitzungen, Diskussionen, Autofahrten durch das Bistum und Tassen Kaffee zeugten von seinem Engagement.
Der Diözesanrat ist Lutz Braunöhler zu großem Dank verpflichtet. Wir hoffen, dass er nun bei seinem Schöpfer die Vollendung für sein Suchen und Mühen auf dieser Erde findet. Mit seiner Ehefrau und seiner Familie sind wir im Gebet verbunden.
Der Vorstand des Diözesanrats der Katholik*innen im Bistum Aachen