Zum Inhalt springen

Kolumbiendelegation startet ihre Reise

34 Personen aus den Kinder- und Jugendverbänden des BDKJ und der Kolumbien AG des Diözesanrats machen sich an diesem Samstag, 12. April 2025, auf den Weg in das Partnerschaftsland des Bistums Aachen: Kolumbien.
Bogota
Datum:
8. Apr. 2025
Von:
Nicole Gabor

„Es wird ein eine aufregende Reise. Zum einen, weil eine so große Gruppe zusammen reist und, weil so unterschiedliche Begegnungen stattfinden werden“, erläutert Freddy Cruz, Mitglieder der Kolumbien AG des Diözesanrats.

Die Delegation startet ihre Reise am 12. April vom Amsterdamer Flughafen aus. Nach der Landung in Bogota wird die gesamte Gruppe einen Tag in Bogota verbringen, um dann zusammen nach Ibagué zu reisen. Dort trennt sich die Gruppe.

Die Kolumbien AG des Diözesanrats reist zusammen mit Jaime Bernal, Leiter der Stiftung Concern Universal und langjährige Partnerorganisation vom Diözesanrat, weiter nach Natagaima, Coyaima und Ortega, um dort indigene Gemeinden der Pijao zu besuchen und über das die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebenswelt der indigenen Gemeinden zu sprechen.

In dieser Zeit trifft sich die Delegationsgruppe, die aus den Teilnehmer*innen der Kinder- und Jugendverbände des BDKJ besteht, mit den verschiedenen Partnerorganisationen in Ibagué. Dazu gehören Concern Universal und Suenos Especiales. Des Weiteren reist die Gruppe nach Líbano, um dort die Partnerorganisationen Hogar del Nino und Asocombas zu treffen.

Beide Gruppen kommen dann am 22. April in Ibagué auf dem Gelände von Concern Universal zusammen, um dort bei der 4. Dialogtagung der Partnerschaft mit Kolumbien teilzunehmen. Die Dialogtagung ist ein Werkzeug des Diözesanrats, um die Partnerschaft mit Kolumbien inhaltlich zu bearbeiten. Alle zwei Jahre kommt man zu einem Thema zusammen, was beide Länder verbindet. Zum ersten Mal wird die Tagung in Kolumbien stattfinden.

2025 lautet der Titel der Dialogtagung „Demokratie in Gefahr“. So wird man auf der Tagung die Herausforderungen erörtern, vor denen die Demokratien in Deutschland und Kolumbien stehen.

Am nächsten Tag geht es dann für die Großgruppe wieder zurück nach Bogota. Dort stehen weitere Termine an: Mit der Kolumbianischen Bischofskonferenz, der Deutschen Botschaft sowie mit der Partnerorganisation des BDKJ „Movimiento por la Vida“.

„Ich freue mich auf die Kolumbienreise, denn ich denke, dass die Begegnungen die Partnerschaft anders erlebbar machen werden, als wenn wir einfach nur theoretisch in unserer Kolumbien AG darüber reden“. Sagt Matthias Becker, Geschäftsführer des Diözesanrats.

In den kommenden Tagen werden auf der Seite des Diözesanrats sowie auf der Kolumbienpartnerschaftsseite Berichte über die Reise veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen.