Mi. 10. Aug. 2022
Der Wahlausschuss hat die Wahlen jetzt offiziell ausgeschrieben.
Der Diözesanrat der Katholik*innen ist die organisierte Vertretung der katholischen Lai*innen im Bistum Aachen. Er hat die Aufgabe, zu gesellschaftspolitischen und kirchlichen Themen Stellung zu nehmen. ...
Fr. 1. Juli 2022
Mit Blick auf die Klimaziele im NRW-Koalitionsvertrag fordert der Aachener Diözesanrat der Katholik*innen eine zeitnahe neue Leitentscheidung
Die Klimaziele des Koalitionsvertrags der neuen Landesregierung erfordern eine neue Leitentscheidung rund um den Braunkohleabbau im Rheinischen Revier. ...
Mo. 30. Mai 2022
Gemeinsam mit dem Bistum für Kolumbienpartnerschaft und Heiligtumsfahrt geworben - Solidarität mit den gefährdeten Dörfern am Tagebau Garzweiler
Alles Leben ist Begegnung. Was Martin Buber so einzigartig formulierte, galt auch und gerade für den Katholikentag, der 2022 in Stuttgart stattfindet. ...
Di. 24. Mai 2022
Bleiben die Erkelenzer Dörfer oder nicht? Situation des Rheinischen Reviers Thema beim Stuttgarter Katholikentag
Klimagerechtigkeit und Solidarität im Braunkohletagebau: Thema bei uns im Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen, aber mit uns und den Christians for future auch beim Katholikentag in Stuttgart: am Freitag, 27. Mai, um 18 Uhr bei einer Andacht in St. Konrad, Stafflenbergstr. 52. Das Motto: "Damit wir Schönheit säen, nicht Zerstörung." Wir werden dort dieses Video zeigen, mit eindringlichen Bildern vom Tagebau und nachdenklichen Worten unseres stellvertretenden Vorsitzenden Heribert Rychert. Korrekturhinweis: Die Keyenberger Kirche wurde von der Erkelenzer Pfarrei verkauft, nicht vom Bistum Aachen.
Sa. 7. Mai 2022
Die Pandemie hat in vielen Ländern gezeigt, was schiefläuft in Wirtschaft und Gesellschaft. Eine deutsch-kolumbianische Dialogtagung in Aachen lotete Wege aus, wie sich da gegensteuern lässt
Das Coronavirus hat die Menschheit weltweit in den letzten zwei Jahren in Schach gehalten. Schonungslos hat die Pandemie die Stärken und Schwächen unserer Gesellschaften offengelegt. ...
Mo. 11. Apr. 2022
Mit einer Friedensvigil in Krefeld begannen am 9. April feierliche Monate mit Wallfahrt und Aktionswochen im Bistum Aachen – Auch im Partnerland Kolumbien ist das Kreuz als Friedensbotschafter unterwegs
Do. 31. März 2022
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat der Vorstand des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Aachen entschieden, den umWeltpreis auf das Jahr 2023 zu verschieben.
Mo. 21. März 2022
Neu: Newsletter des Diözesanrats
Das ist die Grundlage für gute Zusammenarbeit. Bitte bestellen Sie unseren Newsletter und treten Sie so mit uns in Kontakt.
Sa. 19. März 2022
Was tun gegen die grenzenlose Ausbeutung von Natur und Mensch? Ein Vorschlag zur Fastenzeit: die eigenen Gewohnheiten und den persönlichen Lebensstil nach den Prinzipien des „Zero Waste“ ausrichten
Wo anfangen, wenn die Probleme so groß und unübersichtlich sind? Diese Frage stellt sich auch beim Thema Müll: Jeder von uns produziert ihn, zu Lasten von Mensch und Natur, bei uns, im Globalen Süden, in den Urwäldern und Weltmeeren. ...
Fr. 18. März 2022
Ein Fachabend am 17. März lotete Perspektiven im Rheinischen Revier aus, wie sich Klimaziele, Dörfer und Böden trotz neuer Verwerfungen auf dem Energiemarkt retten lassen
Dem Rheinischen Revier kommt eine Schlüsselrolle in der Frage zu, ob es Deutschland gelingt, seine Klimaziele zu erreichen. Hier muss ein früher Ausstieg aus Abbau und Verstromung von Braunkohle gelingen. ...