Fr. 21. Okt. 2022
Unter dem Titel "Synodalität - gemeinsam auf dem Weg sein" hat der Diözesanrat der Katholik*innen bei der Vollversammlung sein Verständnis von Synodalität in einem Beschluss festgehalten.
Mi. 19. Okt. 2022
Die nachhaltige Entwicklung des Rheinischen Reviers benötigt die Einbeziehung der Zivilgesellschaft und den direkten Dialog mit der Bevölkerung. Fazit eines Abends im Dürener Lumen Filmtheater
Hambach zwischen Wald und Gartenzaun: So ist ein Dokumentarfilm betitelt, der bemerkenswert dicht diverse Sichtweisen auf den Konflikt um den Tagebau Garzweiler bündelt. ...
Mo. 10. Okt. 2022
Es gilt, unsere Vorstellungen, wie Kirche zu sein hat, von allen Merkmalen einer Über- und Unterordnung und daran gebundener Heilszusagen zu befreien. Fazit einer Aachener Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Michael Schüßler
Die stetig sich verschärfende Kirchenkrise beschäftigt viele Gläubige, Teile der Öffentlichkeit und auch der Wissenschaft. Einer, der regelmäßig in den Maschinenraum des Katholizismus hinabsteigt, ist Prof. Dr. ...
Fr. 30. Sep. 2022
Im Bistum Aachen hat sich bei seiner Herbstvollversammlung der Diözesanrat der Katholik*innen neu konstituiert
Eine menschenfreundliche, demokratische Kirche und eine sozial gerechte, nachhaltige Gesellschaft: Das sind die beiden großen Ziele, für die der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen eintritt und kämpft. ...
Do. 15. Sep. 2022
Die Zeiten, in denen der Staat falsche Rücksicht auf die Kirche nahm, gehen zu Ende – und das ist gut so. Quintessenz eines Abends im Aachener Justizzentrum mit Elisabeth Auchter-Mainz und Thomas Schüller
Die Kirche in Deutschland steckt trotz aller synodaler Teilerfolge in einer tiefen Krise. Viele tausende Menschen sind in ihrer Kindheit und Jugend von Klerikern sexuell missbraucht worden, eine traumatische Erfahrung, die sie ihr Leben lang ...
Mo. 12. Sep. 2022
Beobachtungen und Einordnungen von Heribert Rychert, der für den Diözesanrat der Katholik:innen als Aachener Synodaler nach Frankfurt fuhr
Do. 8. Sep. 2022
75 Jahre Aachener Friedenskreuz
Die Jubiläumsaktion zum 75-Jährigen des Aachener Friedenskreuzes endet mit Aktionswoche in Aachen - Schulische Aktionen, Gottesdienste und Konzertlesung in St. Foillan, Abschluss in der Citykirche
Di. 6. Sep. 2022
Akteure aus der Partnerschaft zwischen Kolumbien und Bistum Aachen fordern ein Bündel von Maßnahmen – Partnerschaftswoche im September vertieft Aspekte einer Dialogtagung
Der internationale Austausch zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren erweitert die Blickwinkel auf Situationen und ihre Ursachen. So ermöglicht er zugleich, Gemeinsames zu sehen und daraus politische Forderungen abzuleiten. ...
Fr. 19. Aug. 2022
Zusätzliche Kohleverstromung im Rahmen der bisherigen Planung möglich - Zivilgesellschaftliche Akteure bekräftigen Forderung nach Moratorium rund um Tagebau Garzweiler
Der Braunkohleausstieg ist beschlossen, doch wie viel Kohle wird bis dahin noch gefördert und gefährdet dies den Erhalt der Erkelenzer Dörfer und Höfe? ...
Do. 11. Aug. 2022
Was wird beim Synodalen Weg beschlossen? Hearings des Aachener Diözesanrats der Katholik*innen
Ungeachtet aller Turbulenzen durch römische Interventionen und medial geführte Kontroversen biegt der Synodale Weg auf die Zielgerade ein. Was genau geschieht dort zurzeit? Eine Reihe von Hearings wirft Licht auf einzelne Themen.