Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen zum 10-Punkte-Plan für nachhaltige Entwicklung des Rheinisches Reviers:Fundierte Basis für eine sachliche Zukunftsdebatte
Die Zukunft des Rheinischen Reviers muss nachhaltig, dezentral und demokratisch sein. Ein „Weiter so“ mit klassischen industriellen Konzepten führt hingegen in die Sackgasse. Quintessenz eines 10-Punkte-Plans, den kirchliche Initiativen zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren entwickelt haben.
Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen zum 10-Punkte-Plan für nachhaltige Entwicklung des Rheinisches Reviers
Die Zukunft des Rheinischen Reviers muss nachhaltig, dezentral und demokratisch sein. Ein „Weiter so“ mit klassischen industriellen Konzepten führt hingegen in die Sackgasse. Quintessenz eines 10-Punkte-Plans, den kirchliche Initiativen zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren entwickelt haben.
Mitgeschrieben und mitunterzeichnet hat der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen. Er engagiert sich schon lange in der Auseinandersetzung um das Ende der Braunkohle im Rheinischen Revier. Was kommt danach? Diese Zukunftsdebatte sachlich und friedlich zu führen, ist dem Rat ein tiefes Anliegen.
Der 10-Punkte-Plan ist dafür eine fundierte Basis. Er umfasst so verschiedene Forderung wie die Stärkung von Kreislaufwirtschaft, Klimaneutralität, Ressourcenschonung, Biodiversitäts- und Ökosystemschutz bei der Raumentwicklung, Klimaschutz und Klimaanpassung bei Siedlungs- und Verkehrsentwicklung.
Wichtig sind dem Diözesanrat auch Aspekte, die das Gemeinwesen in der sozialökologischen Transformation stärken. Dazu gehören beispielsweise eine stärkere Beteiligung der regionalen Bevölkerung am Strukturwandel und eine forcierte Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das alles führt in eine gute Richtung, die trägt.