Mit einem Vortrag von Christine Eigenbrod, Autorin des Buches „Klimabewusst & glücklich
Eine Studie im Jahr 2022 der Europäischen Investitionsbank (EIB) fand heraus, dass der Klimawandel für zwei Drittel der befragten Deutschen eine große Herausforderung bedeutet. Die Barmer Sinus Jugendumfrage 2022 stellte fest, dass diese 39 Prozent der Jugendlichen hierzulande sogar große Angst vor dem Klimawandel verspüren.
Wenn die Angst vor dem Klimawandel unseren Alltag überschattet, was braucht es dann, um glücklich zu sein? Was können wir tun, um uns glücklich zu leben und gleichzeitig das Klima zu schützen, um der Klimakrise entgegenzuwirken.
Christine Eigenbrod hat ein Buch dazu geschrieben: „Klimabewusst & glücklich“.
Was wir tun können, um unseren CO2-Ausstoß zu senken, bewusst etwas für das Klima zu tun und uns somit glücklicher zu fühlen, darüber spricht sie in einem Online-Vortrag am 31. März 2023 in der Veranstaltung „Was macht uns wirklich glücklich“ im Rahmen der Aktion Klimafasten.
31. März, 18 Uhr, KGH, Pontstraße 72, 52062 Aachen
Info:
Während der Fastenzeit, vom Aschermittwoch bis zum Ostersamstag, laden wir zum Klimafasten ein.
An sechs Freitagen treffen wir uns, lassen uns inspirieren und nehmen uns Zeit für
Veränderungen und neue Erfahrungen. Wir erleben, ein Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich für Klimaschutz einsetzt.
Die wöchentlichen Treffen werden von verschiedenen Menschen und Initiativen vorbereitet. Sie bieten spirituelle Impulse, Informationen und einem Erfahrungsaustausch. Jede Fastenwoche widmet sich einem anderen Thema.
Info:
Die Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Gemeinden und Gemeinschaften - Arbeitskreis Schöpfung St. Jakob, die ÖkoFair-Gruppe Annakirche, christians4future Aachen, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung der Diözese Aachen, der Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen und die Evangelische Studierendengemeinde Aachen - laden ein zu einem Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.
Kontaktperson: Pfarrerin Bärbel Büssow (Annakirche Aachen)