Mo. 13. März 2023
Der Aachener Synodale Heribert Rychert vom Diözesanrat der Katholik*innen im Bistum Aachen zieht ein zwiegespaltenes Fazit der dreijährigen Beratungen im Synodalen Weg
Drei Jahre intensive Beratungen beim Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland sind vorbei. Was bleibt? Diese Frage stellt sich wie vielen anderen Menschen der Aachener Synodale Heribert Rychert. ...
Do. 17. Nov. 2022
Kunstinstallation „Tatorte der Kirche“ in der Citykirche Aachen spürt dem sexuellen und geistlichen Missbrauch und seiner Vertuschung nach
Beichtstühle, Sakristeien, Räume hinter Hochaltären: Allesamt Orte, in denen in den letzten Jahrzehnten eine Unzahl von Kindern und Jugendlichen sexualisierte Gewalt erfahren haben. Am 16. ...
Di. 8. Nov. 2022
Wollen Jugendverbände ihrer historischen Verantwortung für Unrecht gerecht werden und zukünftiges Leid besser verhindern, müssen sie sich ihrer Missbrauchsgeschichte stellen. Fazit einer Aachener Online-Veranstaltung
Do. 3. Nov. 2022
Wenn es bei dem Beschluss bleibt, errichtet das Bistum Aachen acht bis 13 Großpfarreien. Dazu gibt es allerdings gute Alternativen, bekräftigte ein Abend mit Kirchenrechtler Prof. Dr. Thomas Schüller
Auf dieses Zwischenergebnis des Aachener Bistumsprozesses „Heute bei Dir“ hatten viele beruflich und ehrenamtlich Engagierte in den Gemeinden der Diözese lang gewartet. ...
Fr. 28. Okt. 2022
Aktive aus Kirche, Räten und Verbänden berieten in Aachen Kooperation, Innovation und Qualifizierung auf dem Gebiet der diakonischen Pastoral
Jeder kirchliche Vollzug muss diakonisch sein: So lautet ein programmatischer Satz als Beschluss im Heute-bei-Dir-Prozess des Bistums Aachen. ...
Fr. 21. Okt. 2022
Unter dem Titel "Synodalität - gemeinsam auf dem Weg sein" hat der Diözesanrat der Katholik*innen bei der Vollversammlung sein Verständnis von Synodalität in einem Beschluss festgehalten.
Mo. 10. Okt. 2022
Es gilt, unsere Vorstellungen, wie Kirche zu sein hat, von allen Merkmalen einer Über- und Unterordnung und daran gebundener Heilszusagen zu befreien. Fazit einer Aachener Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Michael Schüßler
Die stetig sich verschärfende Kirchenkrise beschäftigt viele Gläubige, Teile der Öffentlichkeit und auch der Wissenschaft. Einer, der regelmäßig in den Maschinenraum des Katholizismus hinabsteigt, ist Prof. Dr. ...
Do. 15. Sep. 2022
Die Zeiten, in denen der Staat falsche Rücksicht auf die Kirche nahm, gehen zu Ende – und das ist gut so. Quintessenz eines Abends im Aachener Justizzentrum mit Elisabeth Auchter-Mainz und Thomas Schüller
Die Kirche in Deutschland steckt trotz aller synodaler Teilerfolge in einer tiefen Krise. Viele tausende Menschen sind in ihrer Kindheit und Jugend von Klerikern sexuell missbraucht worden, eine traumatische Erfahrung, die sie ihr Leben lang ...
Mo. 12. Sep. 2022
Beobachtungen und Einordnungen von Heribert Rychert, der für den Diözesanrat der Katholik:innen als Aachener Synodaler nach Frankfurt fuhr
Do. 11. Aug. 2022
Was wird beim Synodalen Weg beschlossen? Hearings des Aachener Diözesanrats der Katholik*innen
Ungeachtet aller Turbulenzen durch römische Interventionen und medial geführte Kontroversen biegt der Synodale Weg auf die Zielgerade ein. Was genau geschieht dort zurzeit? Eine Reihe von Hearings wirft Licht auf einzelne Themen.